Produkt zum Begriff Kniegelenk:
-
Das neue Hüft- und Kniegelenk
Das neue Hüft- und Kniegelenk , Alles, was Sie über künstliche Hüft- und Kniegelenke wissen müssen - hier finden Therapeuten und Patienten das gesammelte Wissen führender Spezialisten aus Endoprothetik und Rehabilitation. Ratgeber und Trainingsbuch in einem: Der Ratgeber begleitet Sie von der Entscheidung zur Operation über die Rehabilitation bis hin zu Fragestellungen des alltäglichen Lebens Mit dem erfolgreichen Therapie- und Trainingskonzept erhöhen Sie Ihren Bewegungsradius, minimieren Sie Beschwerden effektiv und beugen Sie Risiken, Sturzgefahren und Revisions-Operationen konsequent vor. Jetzt neu in der 3. Auflage: aktualisiertes Kapitel Operation und Nachbehandlung von künstlichen Hüft- und Kniegelenken , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.00 € | Versand*: 0 € -
Kniegelenk-Modell Rheumatisch Knie-Modell Rheuma HeineScientific
Das rheumatische Kniegelenkmodell von HeineScientific zeigt mit insgesamt 3 Modellen sowohl ein gesundes Kniegelenk als auch die Auswirkungen einer rheumatischen Erkrankung (rheumatoide Arthritis). Eines der drei Knie-Modelle zeigt ein gesundes menschliches Kniegelenk im Längsschnitt. Bei den anderen beiden Kniemodellen handelt es sich um Reliefmodelle, die jeweils ein an Rheuma erkranktes Knie in unterschiedlichen Krankheitsstadien zeigen. Alle drei Modelle sind auf einem weißen Kunststoffsockel befestigt. Produktdetails Kniegelenk-Modell mit verschiedenen Rheuma-Stadien Ca. halbe Lebensgröße Insgesamt 3 Modelle 1 x gesundes Kniegelenk-Modell im Längsschnitt mit folgenden Details: Femur Tibia Fibula Medialer und lateraler Meniskus Mediale und laterale Condylen Seitliche Bänder Kreuzbänder 2 x Reliefmodelle von rheumatischen Kniegelenken mit folgenden Details: Gelenkerguss ...
Preis: 33.31 € | Versand*: 4.90 € -
Ecobra Einsatzzirkel mit Kniegelenk max. Radius 360mm
Einsatzzirkel mit Kniegelenk max. Radius 360mm nachstellbare Zahngeradeführung abknickbare Nadel, mattvernickelt Im Klarsichtetui mit Bleibüchse
Preis: 6.76 € | Versand*: 3.99 € -
Kniegelenk-Modell mit Bandapparat Beweglich Lebensgroß HeineScientific
Das anatomische Kniegelenk-Modell mit Bandapparat von HeineScientific stellt das menschliche Kniegelenk in Lebensgröße dar. Das Kniegelenk-Modell ist beweglich und für einen kippsicheren Stand mit einem Stativ auf einem weißen Kunststoff-Sockel befestigt. Durch die bewegliche Ausführung eignet sich dieses anatomische Kniegelenk-Modell ideal für Patientengespräche. Der Arzt kann dem Patienten die Vorgänge im Kniegelenk und die Funktion der Bänder sowie Sehnen während der Bewegung noch besser erläutern. Produktdetails Kniegelenkmodell mit Bandapparat in Lebensgröße Bewegliche Ausführung Ideal geeignet für Patientengespräche Darstellung folgender Strukturen am Kniegelenk-Modell: Wadenbein Schienbein Kniescheibe Oberschenkelknochen Kniescheibensehne Innen- und der Außenmeniskus Inkl. Stativ und Sockel (weiß) Maße (BxHxT) 12 x 33 x 12 cm Gewicht 0,83 kg Lieferumfang 1 x HeineScie...
Preis: 28.55 € | Versand*: 4.90 €
-
Wo sitzt das Kniegelenk?
Das Kniegelenk sitzt zwischen dem Oberschenkelknochen (Femur) und dem Schienbein (Tibia). Es handelt sich um ein komplexes Gelenk, das aus verschiedenen Strukturen wie Knorpel, Bändern, Sehnen und Menisken besteht. Das Kniegelenk ermöglicht Bewegungen wie Beugen, Strecken und leichte Rotationen des Beins. Es ist auch an der Stabilität und Unterstützung des Körpers beim Gehen, Laufen und Springen beteiligt. Verletzungen oder Probleme im Kniegelenk können zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit führen.
-
Wo ist das Kniegelenk?
Das Kniegelenk befindet sich im menschlichen Körper zwischen dem Oberschenkelknochen (Femur) und dem Schienbein (Tibia). Es ist eines der größten und komplexesten Gelenke im Körper und ermöglicht Bewegungen wie Beugen, Strecken und Drehen des Beins. Das Kniegelenk wird von Bändern, Muskeln und einer Kniescheibe (Patella) gestützt, die zusammen für Stabilität und Beweglichkeit sorgen. Verletzungen oder Verschleißerscheinungen im Kniegelenk können zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit führen. Eine gute Pflege und regelmäßige Bewegung können dazu beitragen, die Gesundheit des Kniegelenks zu erhalten.
-
Wie heißt das Kniegelenk?
Das Kniegelenk wird auch als Femoropatellargelenk bezeichnet. Es handelt sich um das größte Gelenk im menschlichen Körper und verbindet den Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Schienbein (Tibia). Das Kniegelenk ermöglicht komplexe Bewegungen wie Beugen, Strecken und Drehen des Beins. Es ist von verschiedenen Bändern, Knorpeln und Muskeln umgeben, die für Stabilität und Beweglichkeit sorgen. Verletzungen oder Erkrankungen des Kniegelenks können zu Schmerzen, Einschränkungen der Beweglichkeit und Funktionsstörungen führen.
-
Was gehört zum Kniegelenk?
Zum Kniegelenk gehören mehrere wichtige Strukturen. Dazu zählen die beiden knöchernen Gelenkpartner, das Oberschenkelbein (Femur) und das Schienbein (Tibia), sowie die Kniescheibe (Patella), die über dem Gelenk sitzt. Des Weiteren gehören auch die Menisken, die sich zwischen Femur und Tibia befinden und als Stoßdämpfer dienen, zum Kniegelenk. Die Bänder, wie das Kreuzband und das Seitenband, sorgen für Stabilität und Führung im Kniegelenk. Außerdem sind auch die umliegenden Muskeln und Sehnen, wie die Quadrizeps- und die Oberschenkelmuskulatur, entscheidend für die Funktion und Beweglichkeit des Kniegelenks.
Ähnliche Suchbegriffe für Kniegelenk:
-
Heß, Thomas: Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Kniegelenk
Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Kniegelenk , Knie ohne Schmerzen Bei Arthrose im Knie kann ein künstliches Kniegelenk die Lösung sein, um wieder beschwerdefrei gehen zu können. Doch viele haben Angst vor einer Knie OP, auch wenn ihre Gonarthrose große Schmerzen verursacht. Diese Angst wollen die Autoren Ihnen nehmen: Ihre Knie in guten Händen: Prof. Dr. Thomas Heß, Spezialist für Knie OPs, und Silke Rödig, Physiotherapeutin in einer Rehaklinik, stehen für Kompetenz rund um Ihre Knieprobleme. Gut vorbereitet in die OP: Alle wichtigen Hintergründe über Arthrose, künstliche Gelenke und den Eingriff. So werden Sie schnell wieder fit: Schmerzlindernde Nachsorge und die besten Übungen nach der Knie OP für zu Hause. Endlich wieder schmerzfrei laufen! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Osteoporose (Bartl, Reiner)
Osteoporose , Bone is everybody's business Die Osteoporose gehört zu den wichtigsten Volkskrankheiten, jede dritte Frau und jeder fünfte Mann ist betroffen, etwa 5 Mrd. Euro jährlich fallen an direkten oder indirekten Krankheitskosten allein in Deutschland an. Und doch ist die Osteoporose noch immer eine unterschätzte, unterdiagnostizierte und untertherapierte Krankheit. Nur in Zusammenarbeit aller Fachdisziplinen mit den Patienten, den Kassen und den politischen Gremien lässt sich dieser Zustand ändern und verbessern. Noch ein steiniger, aber lohnenswerter Weg! Dieses Werk ist systematisch aufgebaut, reich bebildert und wendet sich an alle Ärzte, die bei ihren Patienten Osteoporose - frühzeitig vorbeugen - richtig diagnostizieren und - erfolgreich behandeln wollen und nicht warten, bis der Knochen bricht. Osteoporose ist heute vermeidbar und gut behandelbar! Neu in der 4. Auflage: - komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert - neue Abbildungen und Literaturangaben - aktuelle Therapie und Leitlinien, neue Wirkstoffe - neue Kapitel: - Osteoporose - lokal betrachtet - Osteoporose - dem Tumor im Gefolge - Osteoporose - der Patient als Partner - Antiosteoporotika von A bis Z - DVO-Leitlinien 2009 im Anhang , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl., Erscheinungsjahr: 20101006, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bartl, Reiner, Edition: REV, Auflage: 11004, Auflage/Ausgabe: 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl, Abbildungen: 204 meist farbige Abbildungen, 12 Tabellen, Keyword: INTERDISZIPLINÄRE ZUSAMMENARBEIT; KNOCHENFRAKTUREN; MEDIKAMENTÖSE KNOCHENA UFBAU; RAUCHEN; WHO; TUMOREN; BO NEEVA-STUDIE; ÖKONOMISCHE AUSWIRKUNGEN; SOZIALE AUSWIRKUNGEN; S CHMERZEN; THERAPIE; KNOCHENDICHTEMESSUNG; BUCKEL; GESUNDHEITSPROBLEM; GYNÄKOLOGIE; VOLKSKRANKHEIT; KNOCHENMASSE; FRAUEN; KNOCHENSCHWUND; SCHENKELHALSFRAKTUREN; KOSTEN; RISIKOFAKTOREN; KNOCHENUMBAU; MÄNNER; VERHÜTUNG DER OSTEOPOROSE, Fachschema: Knochenschwund~Osteoporose~Allgemeinmedizin~Orthopädie, Fachkategorie: Allgemeinmedizin, Thema: Verstehen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 385, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Georg Thieme Verlag, Verlag: Thieme, Länge: 195, Breite: 128, Höhe: 22, Gewicht: 580, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783131057532 9783131057525 9783131057518, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 475072
Preis: 31.00 € | Versand*: 0 € -
Lehrtafel Osteoporose 50x70cm
Anatomische Lehrtafeln sind ein unverzichtbarer Teil zur Darstellung von anatomischen Details und deren Bezeichnungen. Diese Anatomie Lehrtafel liefert Ihnen viele wissenswerte Einzelheiten in Bezug auf  die Osteoporose. Die hochwertige anatomische Lehrtafel besteht aus 200g/qm Kunstdruckpapier und hat eine Größe von 50 x 70 cm. inkl. aufschiebbarer Kunststoffbeleistung mit Aufhänger. Die Bezeichnungen sind in Deutsch und Englisch. Die Lehrtafel zeichnet sich durch ihre bunte Darstellung und eine ausführliche Beschriftung aus. Produktdetails/ Ansichten Aufbau des Knochens Zusammenspiel von Knochen und Knochenmark Knochenauf- und abbau in Phasen Deformation der Wirbelkörper Prävention Veränderung von Haltung und Struktur Zerstörung des spongiösen Knochens die häufigsten Knochenbrüche Wirbelsäulenstütze Hüftschutz Entlastung durch richtige Haltung Reparatur eines Wirbelkörpers Fa...
Preis: 16.66 € | Versand*: 4.90 € -
Lehrtafel Osteoporose 70x100cm
Anatomische Lehrtafeln sind ein unverzichtbarer Teil zur Darstellung von anatomischen Details und deren Bezeichnungen. Diese Anatomie Lehrtafel liefert Ihnen viele wissenswerte Einzelheiten in Bezug auf  die Osteoporose. Die hochwertige anatomische Lehrtafel besteht aus 200μ Kunststoff-Folie und hat eine Größe von 70x100cm. inkl. Metallbeleistung oben und unten, oben mit Aufhängekordel. Die Bezeichnungen sind in Deutsch und Englisch. Die Lehrtafel zeichnet sich durch ihre bunte Darstellung und eine ausführliche Beschriftung aus. Produktdetails/ Ansichten Aufbau des Knochens Zusammenspiel von Knochen und Knochenmark Knochenauf- und abbau in Phasen Deformation der Wirbelkörper Prävention Veränderung von Haltung und Struktur Zerstörung des spongiösen Knochens die häufigsten Knochenbrüche Wirbelsäulenstütze Hüftschutz Entlastung durch richtige Haltung Reparatur eines Wirbelkörpers ...
Preis: 23.80 € | Versand*: 4.90 €
-
Was gehört nicht zum Kniegelenk?
Zum Kniegelenk gehören der Oberschenkelknochen (Femur), das Schienbein (Tibia), die Kniescheibe (Patella) und die Gelenkkapsel. Diese Strukturen arbeiten zusammen, um Bewegung und Stabilität im Knie zu gewährleisten. Nicht zum Kniegelenk gehört beispielsweise die Wade (Wadenmuskulatur), da sie nicht direkt am Kniegelenk beteiligt ist, sondern für die Bewegung im Sprunggelenk zuständig ist. Es ist wichtig, die verschiedenen Strukturen und Muskeln zu kennen, die das Kniegelenk umgeben, um Verletzungen vorzubeugen und die Funktion des Gelenks zu erhalten.
-
Welche Muskeln sichern das Kniegelenk?
Welche Muskeln sichern das Kniegelenk? Die wichtigsten Muskeln, die das Kniegelenk stabilisieren, sind die Quadrizepsmuskeln an der Vorderseite des Oberschenkels und die Ischiocruralmuskeln an der Rückseite des Oberschenkels. Diese Muskeln arbeiten zusammen, um das Kniegelenk zu stabilisieren und Bewegungen zu ermöglichen. Zusätzlich spielen auch die Wadenmuskeln und die Muskeln um das Kniegelenk herum eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung. Ein Ungleichgewicht oder eine Schwäche in diesen Muskeln kann zu Problemen im Kniegelenk führen.
-
Welche Gelenkflächen bilden das Kniegelenk?
Welche Gelenkflächen bilden das Kniegelenk? Das Kniegelenk wird hauptsächlich von drei Gelenkflächen gebildet: dem Oberschenkelknochen (Femur), dem Schienbein (Tibia) und der Kniescheibe (Patella). Diese Gelenkflächen sind mit einer glatten Knorpelschicht bedeckt, die für reibungslose Bewegungen und Stoßdämpfung sorgt. Die Gelenkflächen passen genau zueinander und bilden so ein komplexes Scharniergelenk, das Bewegungen wie Beugen, Strecken und leichte Drehungen ermöglicht. Die Stabilität des Kniegelenks wird durch Bänder, Muskeln und Sehnen unterstützt, die die Gelenkflächen zusammenhalten und führen.
-
Welche Muskeln bewegen das Kniegelenk?
Die Muskeln, die das Kniegelenk bewegen, sind hauptsächlich die Quadrizepsmuskeln an der Vorderseite des Oberschenkels und die Ischiocruralmuskeln an der Rückseite des Oberschenkels. Der Quadrizeps ist für die Streckung des Knies verantwortlich, während die Ischiocruralmuskeln für die Beugung des Knies zuständig sind. Weitere Muskeln, die das Kniegelenk unterstützen und stabilisieren, sind die Wadenmuskeln (Wadenbein- und Schollenmuskel) sowie die Adduktoren an der Innenseite des Oberschenkels. Diese Muskeln arbeiten zusammen, um eine reibungslose Bewegung und Stabilität im Kniegelenk zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.