Produkt zum Begriff Paraffine:
-
Murmeltiersalbe ohne Paraffine
Murmeltiersalbe ohne Paraffine können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 11.36 € | Versand*: 3.99 € -
Murmeltiersalbe ohne Paraffine 100 ML
Produkteigenschaften: Murmeltier Salbe Mit Shea-Butter und Olivenöl Ein bewährtes Traditionseinreibemittel der Natur: Seit Jahrhunderten spielt das, aus dem Fett des Murmeltieres, gewonnene Öl eine sehr bedeutende Rolle für uns Menschen. Durch seine speziellen Eigenschaften findet das Fett der Murmeltiere eine sehr vielseitige Verwendung. Unsere Murmeltiersalbe ist völlig frei von Paraffinen. Die wohltuende Kraft der Natur: Dieses bewährte volkstümliche Einreibemittel kann im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich, sowie an Ober-, Unterarmen und Beinen aufgetragen werden. Die einmassierten Stellen werden gelockert und erfrischt sowie die Durchblutung der Haut aktiviert, was wiederum die natürliche Regeneration fördert. Die wohltuende Wirkung tritt bereits nach wenigen Tagen ein. Anwendung: Tragen Sie 2-mal täglich die Salbe auf die betreffende Stelle auf und massieren Sie diese leicht in die Haut ein. Bei einer Anwendungsdauer von längstens 3 Wochen - 1 Woche aussetzen. Ingredients: Aqua (Water), Glycine Soja (Soybean) Oil*, Glycerin, Olivoyl Hydrolyzed Wheat Protein, Cetyl Alcohol, Butyrospermum Parkii (Shea Butter)*, Marmota Oil, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Glyceryl Oleate, Gluconolactone, Parfüm, Picea Excelsa (Norway Spruce) Oil, Pinus Pumilio (Dwarf Pine) Oil, Sodium Benzoate, Menthol, Potassium Hydroxide, Limonene, Ethylhexylglycerin, Caprylyl Glycol. * aus kontrolliert biologischem Anbau Quelle: Angaben der Verpackung Stand: 09/2017
Preis: 10.73 € | Versand*: 4.99 € -
MURMELTIER SALBE ohne Paraffine 100 ml
02718150: ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH - MURMELTIER SALBE ohne Paraffine 100 ml
Preis: 10.68 € | Versand*: 3.90 € -
MURMELTIERSALBE ohne Paraffine 100 ml Salbe
no description
Preis: 15.72 € | Versand*: 4.95 €
-
Warum sind Paraffine schädlich?
Paraffine sind schädlich, da sie aus Erdöl hergestellt werden und oft Verunreinigungen enthalten können, die gesundheitsschädlich sein können. Beim Verbrennen von Paraffin entstehen giftige Gase wie Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, die die Luftqualität beeinträchtigen können. Zudem können Paraffine bei Kontakt mit der Haut zu Reizungen führen und allergische Reaktionen hervorrufen. Da Paraffine nicht biologisch abbaubar sind, können sie die Umwelt belasten und in Gewässern sowie im Boden zu einer Verschmutzung führen.
-
Was sind Parabene und Paraffine?
Was sind Parabene und Paraffine? Parabene sind chemische Verbindungen, die häufig als Konservierungsmittel in Kosmetika und anderen Produkten verwendet werden, um das Wachstum von Bakterien und Schimmel zu verhindern. Paraffine hingegen sind eine Gruppe von Kohlenwasserstoffen, die oft in Hautpflegeprodukten, Lippenbalsamen und Cremes enthalten sind, um die Haut zu pflegen und Feuchtigkeit zu spenden. Beide Stoffe sind umstritten, da sie möglicherweise gesundheitsschädlich sein können und in Verdacht stehen, Allergien auszulösen. Es wird empfohlen, Produkte mit Parabenen und Paraffinen zu meiden, wenn möglich, und auf natürliche Alternativen zurückzugreifen.
-
Warum können Schmieröle und Paraffine nur durch Vakuumdestillation gewonnen werden?
Schmieröle und Paraffine sind aufgrund ihrer hohen Siedepunkte und der Tatsache, dass sie sich bei normalen Destillationsbedingungen zersetzen können, schwer zu destillieren. Durch Vakuumdestillation wird der Druck im Destillationskolben reduziert, was dazu führt, dass die Siedepunkte der Verbindungen ebenfalls sinken. Dadurch können Schmieröle und Paraffine bei niedrigeren Temperaturen und unter Vakuumbedingungen destilliert werden, ohne dass sie zersetzt werden. Dies ermöglicht eine schonende Trennung der Verbindungen und eine effiziente Gewinnung der gewünschten Produkte.
-
Kann man Knochenschwund heilen?
Knochenschwund, auch Osteoporose genannt, ist eine chronische Erkrankung, bei der die Knochenmasse abnimmt und die Knochen anfälliger für Brüche werden. Es ist möglich, den Knochenschwund zu verlangsamen und das Risiko von Frakturen zu reduzieren, aber in den meisten Fällen kann er nicht vollständig geheilt werden. Eine Kombination aus Medikamenten, Ernährungsumstellung, regelmäßiger Bewegung und einem gesunden Lebensstil kann jedoch dazu beitragen, die Knochengesundheit zu verbessern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Es ist wichtig, frühzeitig mit einem Arzt über Behandlungsmöglichkeiten zu sprechen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Paraffine:
-
Murmeltier Salbe ohne Paraffine 100 ml
Murmeltier Salbe ohne Paraffine 100 ml - rezeptfrei - von ApoFit Arzneimittelvertrieb GmbH - Salbe - 100 ml
Preis: 11.40 € | Versand*: 3.99 € -
Murmeltiersalbe ohne Paraffine
Murmeltiersalbe ohne Paraffine können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 10.61 € | Versand*: 3.99 € -
Murmeltiersalbe ohne Paraffine
Murmeltiersalbe ohne Paraffine können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 13.86 € | Versand*: 3.99 € -
Murmeltiersalbe ohne Paraffine
Murmeltiersalbe ohne Paraffine können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 11.61 € | Versand*: 4.99 €
-
Was sind die Ursachen und Präventionsmöglichkeiten für Osteoporose, auch Knochenschwund genannt?
Ursachen für Osteoporose sind vor allem genetische Veranlagung, Hormonmangel, ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel. Präventionsmöglichkeiten umfassen ausgewogene Ernährung mit ausreichend Calcium und Vitamin D, regelmäßige körperliche Aktivität und Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum. Zudem können regelmäßige Knochendichtemessungen und gegebenenfalls eine medikamentöse Therapie das Risiko für Osteoporose verringern.
-
Wie beeinflusst die Knochendichte das Risiko von Osteoporose und Knochenbrüchen?
Eine niedrige Knochendichte erhöht das Risiko von Osteoporose, da die Knochen anfälliger für Brüche werden. Eine höhere Knochendichte hingegen verringert das Risiko von Osteoporose und Knochenbrüchen. Eine regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Vitamin D und Kalzium können die Knochendichte positiv beeinflussen.
-
Wie beeinflusst regelmäßige körperliche Aktivität die Knochenstabilität und das Risiko von Osteoporose?
Regelmäßige körperliche Aktivität, insbesondere Gewichtstraining und belastungsintensive Übungen, fördert die Knochenstabilität, indem sie die Knochenmasse und -dichte erhöht. Durch regelmäßige Bewegung wird die Knochenbildung angeregt und der Knochenabbau verlangsamt, was das Risiko von Osteoporose verringert. Darüber hinaus stärkt körperliche Aktivität die Muskeln, was wiederum die Knochen unterstützt und das Sturzrisiko reduziert. Zusammenfassend trägt regelmäßige körperliche Aktivität dazu bei, die Knochengesundheit zu erhalten und das Risiko von Osteoporose zu minimieren.
-
Wie beeinflusst regelmäßige körperliche Aktivität die Knochenstabilität und das Risiko von Osteoporose?
Regelmäßige körperliche Aktivität, insbesondere Gewichtstraining und belastungsintensive Übungen, fördert die Knochenstabilität, indem sie die Knochenmasse und -dichte erhöht. Durch regelmäßige Bewegung werden die Knochen gestärkt und das Risiko von Osteoporose, einer Erkrankung, die zu brüchigen Knochen führt, verringert. Zudem verbessert körperliche Aktivität die Balance und Koordination, was das Sturzrisiko reduziert, das bei Osteoporose-Patienten zu Knochenbrüchen führen kann. Es ist wichtig, dass die körperliche Aktivität regelmäßig und vielseitig ist, um die Knochengesundheit langfristig zu unterstützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.